Kostenminimum

Kostenminimum
Begriff der Kostentheorie: Beschäftigungspunkt, bei dem die  Stückkosten ihr Minimum erreichen. Bei linearem Kostenverlauf liegt das K. bei der höchstmöglichen Ausbringungsmenge (Grenze der  Kapazität).
- Vgl. auch  Kostenoptimum.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rohrleitung — (Röhrenfahrt, Röhrentour), eine Reihe von durch Muffen, Flanschen, Verschraubung, Vernietung oder sonstige Aneinanderfügung (s. Rohrverbindungen) dicht verbundener Röhren für die Beförderung von Gasen oder Flüssigkeiten, teilweise auch von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Uferdeckwerke — Uferdeckwerke, unmittelbar auf der Uferböschung bewirkte Beteiligungen zur Sicherung gegen Wasserangriff. 1. Deckwerke an Flüssen und Kanälen. Hier erfolgt die Deckung entweder auf geböschten ebenen oder gekrümmten Flächen mittels Berasung,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Inputwahl — Die Inputwahl stellt eines der drei Teilthemen in der Unternehmenstheorie dar und ist eine Voraussetzung für die Gewinnmaximierung. Um die optimale, kostenminimierende Inputkombination des Unternehmen zu bestimmen, müssen vorab die anderen beiden …   Deutsch Wikipedia

  • Filter [1] — Filter. Strömt eine Flüssigkeit so durch einen porösen Körper, daß die in ersterer enthaltenen Suspensionen dem letzteren durch Adhäsion verbleiben[26] oder sich vor demselben festlegen, so nennt man den Vorgang Filtration, den Körper das Filter… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hochbehälter [1] — Hochbehälter (Hochreservoir) im allgemeinen jeder künstlich hergestellte, unbewegliche Aufbewahrungsraum für Wasser oder andre Flüssigkeiten in solcher Höhenlage, daß letztere unter natürlichem Druck zur Verteilung gelangen können. Im besonderen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Massennivellement — Massennivellement, ein von Bruckner erfundenes, von Culmann, Bauernfeind, Eikemeyer, Launhardt und Goering ausgebildetes Verfahren zur graphischen Darstellung der Massenverteilung (s.d.) bei größeren Erdarbeiten. In der Fig. 1 stelle die Linie A… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rohrnetz — Rohrnetz, ein System von unter sich verbundenen Leitungen, entweder mit Verästelung (Fig. 1) oder in der Weise eingerichtet, daß bei jeder Gleichgewichtsstörung von allen Richtungen her Strömung stattfindet (Fig. 2, Zirkulationssystem,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kostenoptimum — Begriff der Kostentheorie: Ausbringungsmenge, bei der der Quotient (K/x) mit K = Gesamtkosten und x = Anzahl der Ausbringungseinheiten minimal ist. Im K. stimmen bei bestimmten Kostenverläufen ⇡ Durchschnittskosten und ⇡ Grenzkosten überein. Vgl …   Lexikon der Economics

  • Weber — I. Alfred, 1868–1959, deutscher Nationalökonom und Soziologe, Bruder von M. Weber, lehrte in Berlin (1900–1904), Prag (1904–1907) und Heidelberg (1907 bis zu seinem Tod, unterbrochen durch die Emeritierung unter dem Nationalsozialismus 1933–1945) …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”